Am vergangenen Sonntag fand in Karlsruhe die Landesmeisterschaft (LM) der Hauptgruppe Latein statt, ein wichtiges Turnier im Tanzsportkalender, das von der D- bis zur A‑Klasse alle Startklassen umfasste. Erfreulicherweise verzeichnete die diesjährige Veranstaltung eine deutlich gestiegene Zahl an Teilnehmern im Vergleich zu den Vorjahren. Die hervorragende Atmosphäre und das begeisterte Publikum trugen maßgeblich zum Erfolg des Turniers bei. Auch die Tanzsportabteilung (TSA) der TSG 1862 Weinheim war mit vier Paaren vertreten und konnte einige bemerkenswerte Erfolge feiern.
In der Hauptgruppe D Latein gingen Joel Pflomm und Elena Fischer an den Start. In einem äußerst großen Starterfeld von 39 Paaren konnten sie sich leider nicht für die nächste Runde qualifizieren und schieden in der Vorrunde aus. Trotzdem zeigten sie eine ansprechende Leistung und sammelten wichtige Turniererfahrung.
Für Eric Bastuck und Lilli Hasselmann, ebenfalls in der Hauptgruppe D Latein, war es erst das zweite Turnier. Das junge Paar schaffte es, sich bis in die erste Zwischenrunde vorzuarbeiten und erreichte in einem hart umkämpften Feld den 24. Platz. Sowohl das Paar selbst als auch ihre Trainer zeigten sich stolz auf diese Leistung und den schnellen Fortschritt, den sie in so kurzer Zeit gemacht haben.
Einen besonderen Erfolg konnten William Weigle und Lisa Stopfer in der Hauptgruppe B Latein feiern. Die beiden tanzen erst seit wenigen Monaten zusammen, hatten sich jedoch intensiv auf die Landesmeisterschaft vorbereitet. Ihr klares Ziel war der Aufstieg in die A‑Klasse, die zweithöchste Leistungsklasse im deutschen Tanzsport. In einem starken Teilnehmerfeld mit 29 Paaren zogen sie souverän durch die Vorrunde und beide Zwischenrunden bis ins Finale. Dort sicherten sie sich den 5. Platz, was gleichzeitig den ersehnten Aufstieg in die A‑Klasse bedeutete. Das harte Training hatte sich ausgezahlt, und Weigle und Stopfer zeigten sich überglücklich über ihren Erfolg. Auch Trainerin Sarah Knapp freute sich sehr für ihr Paar und dass ihre Gruppe in Weinheim inzwischen wieder mit so vielen leistungsstarken Tänzerinnen und Tänzern gefüllt ist. Direkt im Anschluss traten sie in der A‑Klasse an und konnten auch hier bereits zwei Paare hinter sich lassen.
In der Hauptgruppe A Latein vertraten Lars Starbaty und Laura Salama die Farben der TSG 1862 Weinheim. Das Starterfeld bestand aus 21 Paaren, darunter hochkarätige Tänzer, wie ein Finalteilnehmer der Jugend-Europameisterschaft. Bereits in der Vorrunde strahlten die Teilnehmer viel Energie mit ihrem rhythmischen Tanzen aus, und die besondere Atmosphäre in der Halle spornte die Paare zusätzlich an. Trotz der starken Konkurrenz gelang es Starbaty und Salama, sich für die nächste Runde zu qualifizieren, wo sie letztlich den 11. Platz belegten.
Auch die Trainer der TSA, Michael und Claudia Sawang, die in ihrer Funktion als Jugendwart und Sportwart des Landesverbands TBW vor Ort waren, zeigten sich beeindruckt von den Leistungen ihrer Schützlinge und sprachen den Paaren großes Lob aus. Die Weinheimer Paare freuten sich über ihre Ergebnisse und wurden zudem lautstark von angereisten Freunden und Familienmitgliedern unterstützt.