Am zweiten Maiwochenende war es endlich wieder soweit: Das weltgrößte Amateurtanzsportturnier „Hessen tanzt“ fand in der Eissporthalle Frankfurt statt. Mit insgesamt 80 Turnieren, darunter 14 internationale WDSF-Turniere, zog dieses bedeutende Tanzsport-Event Tänzerinnen und Tänzer aus der ganzen Welt an. Über 1300 Paare reisten nach Frankfurt, um die einmalige Gelegenheit zu nutzen und insgesamt 20 Stunden Musik auf der Tanzfläche zu genießen. Selbst amtierende Welt- und Europameister waren vor Ort und zeigten ihr Können.
Auch die Tanzsportabteilung (TSA) der TSG 1862 Weinheim war mit sechs Paaren stark vertreten. In der Hauptgruppe B Latein gingen am Samstag gleich drei Paare an den Start. Für Sven Schalk und Daniela Taibi war es erst ihr zweites Turnier in der Hauptgruppe. Obwohl das Paar eigentlich schon eine Altersgruppe höher tanzen darf (Hauptgruppe II), stellte es sich mit Bravour der großen Herausforderung.
Für Leon Sauer und Lisa Stopfer war es sogar das allererste Turnier in der B‑Klasse, in die sie erst Anfang März aufgestiegen waren. Unter Hochdruck und mit vielem intensiven Training hatte es das Paar geschafft, die kurze Zeit zu nutzen, und neue Choreografien für die neue Startklasse zu erlernen. Vier Wochen vor Turnierbeginn standen erst die letzten Schritte, sodass kaum Zeit blieb, diese auch auszutrainieren. Doch davon ließen sich Sauer/Stopfer nicht beirren und meisterten das große Teilnehmerfeld von 81 Paaren und erreichten stolz einen geteilten 61.–64. Platz.
Adrian Durner und Sabrina Nett zeigten in der B‑Klasse ebenfalls eine beeindruckende Leistung. Obwohl sie bereits in der nächsthöheren Altersgruppe tanzen könnten, stellten sie sich der jüngeren Konkurrenz und schafften es bis in die Runde der besten 48 Paare, wo sie einen geteilten 28.–29. Platz erreichten. Diese Erfolge wurden mit großem Jubel gefeiert.
Ebenfalls samstags traten in der Hauptgruppe A Latein mit Lars Starbaty und Laura Salama sowie Sebastian Schmidt und Lisa Fuchs zwei weitere TSA-Paare an, um sich in einem Feld aus 71 Paaren zu messen. Beide Paare qualifizierten sich für die nächste Runde, wobei Schmidt / Fuchs den geteilten 41.–42. Platz belegten, während es Starbaty / Salama direkt davor auf den 39.–40. Platz schafften. Beide Paare freuten sich riesig über diese großartigen Ergebnisse.
Für Schmidt / Fuchs war es bereits das zweite Turnier an diesem Wochenende: Tags zuvor startete das Paar bei den WDSF Open Rising Stars. Damit nahmen sie zum ersten Mal auch an einem internationalen Turnier teil! Hier konnte sie von insgesamt 74 Paaren bereits 8 schlagen und den 65.–66. Platz belegen, was ebenfalls für große Freude sorgte.
Das erfahrene und erfolgreiche Ehepaar Dirk und Fabienne Regitz zeigte ihr außergewöhnliches Talent in beiden Kategorien, Standard und Latein, bei den WDSF Open Senior II. In Standard belegten sie den 41.–42. Platz von 87 Paaren, und in Latein schafften sie es sogar bis ins Halbfinale, wo sie mit einem beeindruckenden 9. Platz abschlossen.
Damit können die Paare der TSA auf ein äußerst erfolgreiches Wochenende zurückblicken. Ihre Trainerin Sarah Knapp, die die spannenden Wettkämpfe live verfolgte, zeigte sich überaus stolz und begeistert von den fantastischen Leistungen ihrer Paare.